Zu einem Familiengottesdienst am Ostermontag, 21. April hatte das KiGo-Team am Ostermontag eingeladen. Während des Gottesdienstes wurde die Ostergeschichte mit vielen bunten Farben veranschaulicht. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Mini-Chor.
Bamberg. Mit tiefer Trauer hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. In einer Erklärung drückte er seine Anteilnahme aus und würdigte das außergewöhnliche Wirken des am 21. April 2025 im Alter von 88 Jahren verstorbenen Pontifex.
Am Karfreitag, 18. April hatten die Ministranten zum Kreuzweg durch den Ort eingeladen. Zahlreiche Gläubige waren der Einladung gefolgt. Gemeinsam wurde der Kreuzweg für die Schöpfung gebetet, passend zum Heiligen Jahr 2025. Durch die Frankenwaldstraße führte der Weg zurück durch den Mühlgraben, über den Marktplatz und in die Kirche, wo der Abschluss stattfand. Für alle Teilnehmer gab es zu Beginn von den Ministranten selbst gebundene Kreuze, so dass jede und jeder das Kreuz auf dem Weg mittragen konnte.
Es ist schon Tradition, dass der Seniorenclub an Ostern Geschenke verteilt. Und es ist auch Tradition, dass sich Karin Schmitt hier jedes Jahr mit vollem Einsatz engagiert. Und es ist ebenfalls Tradition, dass sie ihre kleinen Kunstwerke aus Holz an den Seniorenclub spendet. Hierfür gibt es ein ganz herzliches Vergelt's Gott von der Vorsitzenden Rosi Hentschel.
Am Palmsonntag, 13. April fand um zehn Uhr die Palmprozession mit Segnung der Palmzweige und anschließend eine Wort-Gottes-Feier statt. Nach dem Fastenessen wurde traditionell der Kreuzweg zur Schloßkapelle abgehalten.
Über 120 Helferinnen und Helfer nahmen an der gemeinsamen Baumpflanzaktion teil.
Im April feiern wir als Christen die zentralen Tage des Kirchenjahres, beginnend mit der Karwoche, die uns von der Einsetzung der Eucharistie am Gründonnerstag über den Karfreitag bis zur Feier der Auferstehung Jesu in der Osternacht führt. Die Auferstehung Jesu ist die Grundlage unseres Glaubens und gibt uns Hoffnung auf ein Leben über den Tod hinaus, wie es bereits der Apostel Paulus eindrücklich im 1. Korintherbrief bezeugt. Mit dieser Zuversicht sind wir eingeladen, Ostern voller Freude zu feiern und die österlichen Zeichen in unser Leben zu tragen.